Erinnert ihr euch daran, wie endlos euch die Tage bis Weihnachten als Kinder vorgekommen sind und wie ungeduldig ihr auf diesen besonderen Tag gewartet habt? Das Schreiben des Wunschzettels an das Christkind, das tägliche Öffnen des nächsten Adventskalendertürchens, das gemeinsame Plätzchen backen und nicht zu vergessen: die gemütlichen Stunden des Weihnachtsbastelns zuhause! In dieser besinnlichen Jahreszeit macht es einfach Spaß mit den Kleinen kreativ zu werden und die festliche Stimmung mit selbstgemachten Dekoelementen für das eigene Zuhause zu bereichern. Hier findet ihr drei Ideen, wie ihr ganz einfach einen Tannenbaum basteln könnt. Lasst euch von unseren Weihnachtsbastelideen inspirieren und wir wünschen euch viel Spaß beim Weihnachtsbasteln mit euren Kindern! Übrigens findet ihr im Kartenliebe Magazin auch weitere Ideen für selbstgemachte Weihnachtsdeko!
Tannenbaumanhänger aus Strohhälmen weihnachtsbasteln
Wie wäre es mit einem selbstgebastelten Tannenbaum Anhänger? Für diese einfache Weihnachtsbastelidee habt ihr vermutlich schon alle Materialien zuhause.
Ihr benötigt für einen Tannenbaum:
- Zwei grüne / weihnachtliche Strohhälme
- Einen braunen / naturfarbenen Strohhalm
- Eine Schnur für die Aufhängung
- Eine Schere
- Kleber, Uhu oder mit älteren Kindern eine Heißklebepistole
- Etwas Watte

Schritt 1:
Beginnt damit, den grünen / weihnachtlichen Papierstrohhalm in unterschiedliche Längen zu schneiden. Beginnt dabei mit dem längsten Stück, das dann die unterste Reihe des Baums darstellt. Die nächsten Teile werden immer kürzer, sodass beim Aneinanderlegen der einzelnen Teile die Form eines Tannenbaums erzeugt wird. Der längste Teil des Halms ist ganz unten, der Kürzeste ganz oben. Schneidet dann vom naturfarbenen Strohhalm zwei gleich große Teile ab. Diese ergeben den Stamm des Bäumchens.


Schritt 2:
Nun geht es an das Aneinanderkleben der einzelnen Strohhalm Teile. Nutzt dafür z.B. einen Flüssigkleber oder verwendet unter Aufsicht eines Erwachsenen eine Heißklebepistole. Während der Baum trocknet, könnt ihr den nächsten Schritt vorbereiten.


Schritt 3:
Die Verzierung des Strohhalm Tannenbaums kann natürlich vielfältig gestaltet werden. In unserem Beispiel verwenden wir ganz schlicht weiße Watte. Diese formen wir zu kleinen Kugeln und kleben diese erneut mit der Heißklebepistole auf den Baum. Achtet darauf, dass die Kugeln der Bäume schön verteilt platziert werden. Wenn ihr den Baum farbenfroher gestalten möchtet, könnt ihr natürlich auch dekorative Perlen oder Glitzer auf die Strohhälme kleben. Hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt!



Schritt 4:
Bevor es weitergeht, lasst den Tannenbaum vollständig trocknen und überprüft, ob die Dekoration gut sitzt. Damit der gebastelte Tannenbaum auch dekorativ eingesetzt werden kann, benötigt er noch eine kleine Aufhängung. Schneidet dafür einen Faden in der gewünschten Länge zu und fädelt ihn durch den obersten, kleinsten Teil des Strohhalms, quasi die Weihnachtsspitze. Mit einem kleinen Knoten könnt ihr die zwei Fadenenden verbinden.


Ob am Christbaum oder an der Kinderzimmertüre – je mehr Bäume ihr gestaltet und unterschiedlich dekoriert, desto schöner!
Einfaches Weihnachtsbasteln mit Kindern: Tannenzapfen im bemalten Tontopf
Diese Weihnachtsbastelidee lässt sich wunderbar mit einem kleinen Ausflug und Winterspaziergang verbinden, denn das Sammeln der Tannenzapfen gehört natürlich zu der Bastelaktion dazu! Danach könnt ihr nach einer warmen Tasse Kakao das Basteln zuhause starten.
Ihr benötigt dafür:
- Einen kleinen Tontopf
- Acrylfarben oder wasserfeste Stifte / Marker
- Eine Unterlage
- Pinsel
- Tannenzapfen
- Optional: Dekoelemente wie Perlen, Glitzer oder hübsche Schleifen

Und so geht´s:
Legt eine Unterlage aus, sodass euer Tisch vor Farbspritzern geschützt ist. Stellt nun den Tontopf mit den Acrylfarben, Pinseln und optionalen Dekoelementen bereit und schon kann es losgehen mit dem Bemalen des Tontopfes! Ob Punkte, Schneeflocken oder Sterne – der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt! Lasst die Farben gut trocknen, bevor ihr den Tannenzapfen in den Topf setzt und anschließend noch eine kleine Schleife um den Tontopf bindet. Nun könnt ihr das kleine Kunstwerk zuhause wunderbar als Dekoration einsetzen, zum Beispiel auf einem Tisch, im Regal oder auf der Fensterbank.
Stehenden Tannenbaum basteln mit Kindern für die Tischdeko
Dieses einfache Bastelprojekt bietet jede Menge Freiraum für die Kreativität eurer Kinder! Bevor der echte Tannenbaum geschmückt wird, können eure Kinder ihren kleinen Tisch Tannenbaum basteln und schmücken. Die Schritte sind für das Weihnachtsbasteln einfach und unkompliziert. Viel Freude dabei!
Ihr benötigt dafür:
- Bastelpapier oder Tonpapier, das stabil steht (hier: 120×170 mm große Papiere)
- Bleistift
- Schere
- Stifte, z.B. Filzstifte oder Buntstifte
- Dekorative Elemente wie kleine Perlen, Weihnachtsaufkleber oder Glitzer, optional dazu Kleber zur Fixierung
- Ein kleiner Holzaufsteller, hier: unser runder Holzfuß

Schritt 1:
Nehmt das Tonpapier zur Hand und zeichnet darauf mit dem Bleistift eine Tannenbaum Vorlage. Der Tannenbaum braucht hierbei keinen Stamm, den dieser wird durch den Aufsteller dargestellt. Schneidet anschließend den Tannenbaum aus.


Schritt 2:
Nun heißt es kreativ werden! Eure Kinder können den Tannenbaum ganz kreativ bemalen und dekorieren. Mit Filzstiften oder einfachen Buntstiften, ergänzt um selbstklebende Sticker oder andere Dekoelemente kann der Baum festlich gestaltet werden. Dadurch dass der Baum steht und somit von Vorder- und Rückseite zu sehen ist, können eure Kinder diesen natürlich auch von beiden Seiten dekorieren.


Unser Tipp
Wenn der Baum von beiden Seiten dekoriert wird, dann empfehlen wir, dreidimensionale Dekoelemente erst im letzten Schritt anzubringen. So kann jede Seite vorher bemalt werden und glatt auf dem Untergrund aufliegen.
Wenn ihr einen Holzaufsteller habt, könnt ihr den gebastelten Baum ganz einfach hineinstecken. Als Alternative könnt ihr euch auch eine Standbasis basteln, indem ihr ein stabiles Dreieck aus Papier ausschneidet und in den Baum einen senkrechten Schnitt integriert. Somit kann das Dreieck in den Baum im rechten Winkel eingesteckt werden und der Baum hat damit auch einen guten Stand.
Wir wünschen euch viel Freude beim Basteln und einen gemütlichen Weihnachtsbasteln Nachmittag mit euren Kleinen!